Migrationsprojekte, die mit einem Wechsel des ERP-Systems verbunden sind, sind meistens aufwendige GroAprojekte, welche die Beteiligten A¼ber lange Zeit binden. Neben den wichtigen Elementen einer Migration wie der Umstellung der Hardware, der Softwareimplementation und der Schulung der Mitarbeiter auf das neue System ist auch ein weiteres Teilprojekt von enormer Wichtigkeit: Die DatenA¼bernahme. Ein frisch aufgesetztes SAP-System kann noch so modern und leistungsstark sein a ohne dass es zunAcchst mit den betriebsrelevanten Daten gefA¼ttert wird, kann man es nicht produktiv einsetzen. Was ist jedoch die geeignete Vorgehensweise, wenn man Daten sicher A¼bertragen will? Wie genau sollte eine DatenA¼bernahme vorbereitet werden? All dies sind Fragen, denen in dieser Arbeit nachgegangen werden soll. Im Gegensatz zu der EinfA¼hrung bzw. Entwicklung von Softwaresystemen gibt es fA¼r die Abernahme von Altdaten kein einheitliches Vorgehensmodell. Wenn ein System A¼ber die Jahre gewachsen ist, fehlt bei den Mitarbeitern zusActzlich eventuell auch das nAptige Fachwissen, eine Migration der Daten erfolgreich durchfA¼hren zu kApnnen. Ohne eigene Erfahrungswerte und einheitliche Modelle kann man aber bei einem derart komplexen Thema leicht den Aberblick verlieren.Migrationsprojekte, die mit einem Wechsel des ERP-Systems verbunden sind, sind meistens aufwendige GroAprojekte, welche die Beteiligten A¼ber lange Zeit binden.
Title | : | Datenbereinigung und Datenübernahme von Altsystem nach mySAP ERP 2005 bei einem internationalen Automobilzulieferer |
Author | : | Oliver Jung |
Publisher | : | GRIN Verlag - 2008-01-25 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: