Das Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts 2011 befasst sich in einem seiner Schwerpunkte mit der jA¼dischen PrAcsenz in der mittelosteuropAcischen kommunalen Selbstverwaltung vornehmlich der Zwischenkriegszeit und im Besonderen in Polen. Ein weiterer Schwerpunkt reflektiert Fragen literarisierter Geschichte nach 1945 anhand von ikonischen Texten, aber auch anhand von Geschichtserfahrung theoretisch verarbeiteter ZugAcnge. Der Allgemeine Teil und die Rubriken enthalten BeitrAcge zur Stadtforschung im Apstlichen Europa, zur Geschichte des jA¼dischen Zeitschriftenwesens, zur frA¼hen Erforschung des Holocaust, zu Gelehrtenzirkeln der Wissenschaft des Judentums und zur Transfer- und Wirkungsgeschichte kontinentaler Theoriebildung in Amerika.JA¼dische Wissenskulturen jenseits des Nationalen (forthcoming); Jewish Networks, in: European History Online (EGO), ed. ... His current research project ( PhD thesis) is a biography of Izrael Lichtenstein, a Bund leader in interwar AA³dAo and aanbsp;...
Title | : | Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook X (2011) |
Author | : | Dan Diner |
Publisher | : | Vandenhoeck & Ruprecht - 2011-12-07 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: